body
Gemeinsam mit seinem Kollegen Francis Crick entschlüsselte James Watson die DNA und legte den Grundstein für die Gentechnik. Später sorgte er mit rassistischen Aussagen für Empörung. Jetzt ist der Wissenschaftler gestorben.
Zum Jahrestag der Pogromnacht am 9. November hat Kulturstaatsminister Weimer vor dem Erstarken des Antisemitismus in Deutschland und Europa gewarnt.
Die Junge Union fordert von der Bundesregierung mehr Reformen.
Bundesaußenminister Wadephul muss seine Reise zu einem EU-Lateinamerika-Gipfel in Kolumbien wegen eines nicht einsatzfähigen Regierungsflugzeugs kurzfristig umplanen.
In der Diskussion über die künftige Ausgestaltung des Wehrdienstes in Deutschland rechnet Verteidigungsminister Pistorius mit einer baldigen Einigung.
Polens Parlament macht den Weg für die Festnahme eines unter Korruptionsverdacht stehenden Mitglieds der früheren PiS-Regierung frei.
In der Region Saporischschja im Südosten der Ukraine ist ein Mann bei einem russischen Drohnenangriff getötet worden.
US-Präsident Trump hat Ungarn in Aussicht gestellt, das Land von den jüngsten Sanktionen gegen russische Ölkonzerne auszunehmen. Er prüfe dies, da es für Ungarn mangels Seehäfen sehr schwierig sei, Öl und Gas aus anderen Regionen zu beziehen, erklärte Trump bei einem Treffen mit dem ungarischen Regierungschef Orban im Weißen Haus. Nach Orbans Angaben ist die Entscheidung bereits getr...
Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Gabriel und der ehemalige Kanzleramtschef Altmaier haben eine enge Zusammenarbeit der Bundesregierung mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern beim Pipeline-Projekt Nord Stream 2 verneint. Es habe keinen Anlass gegeben, sagte der CDU-Politiker Altmaier. Laut Gabriel war die Bundesregierung weder an der Planung noch am Bau beteiligt.
Volkswagen erhält nach eigenen Angaben wieder Chips des chinesischen Herstellers Nexperia. Es habe bereits erste Lieferungen gegeben, sagte das für das China-Geschäft zuständige Vorstandsmitglied Brandstätter dem "Handelsblatt". Auch der deutsche Automobilzulieferer Aumovio kann wieder Nexperia-Halbleiter einführen.
Die USA werden nicht am diesjährigen G20-Gipfel in Südafrika teilnehmen.
US-Präsident Trump wirft Südafrika Menschenrechtsverletzungen vor und hatte schon vor Monaten angekündigt, nicht zum dortigen G20-Gipfel zu reisen. Nun sieht es sogar so aus, als ob überhaupt kein US-Vertreter am Treffen Ende des Monats teilnimmt. Klassisch - Quarkstrudel Vegetarisch - kleine feine Vorspeise im Menü Vegan - vegan Eigentlich wollte Außenminister Johann Wadephul mit Journalisten nach Lateinamerika und Kanada fliegen. Doch ein Regierungsflieger ist defekt. Nun wurde abgespeckt. Dem früheren brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro drohen mehr als 27 Jahre Haft, falls seine Berufung erfolglos bleibt. Der Oberste Gerichtshof hat sie nun abgewiesen – zumindest vorläufig. Das endgültige Urteil steht noch aus. Der längste Shutdown in der US-Geschichte wirkt sich nun auch auf Flughäfen aus. Rund 1200 Verbindungen wurden gestrichen, um Fluglotsen zu entlasten. Denn die arbeiten seit Wochen ohne Bezahlung. Täglich acht Angriffe: Laut einem Bericht der Vereinten Nationen haben Attacken israelischer Siedler auf Palästinenser im Westjordanland drastisch zugenommen. Im Hamburger Hafen blockieren Aktivisten Bahnschienen, um auf Waffenexporte nach Israel aufmerksam zu machen. Sie bringen sich dabei in Lebensgefahr, die Polizei muss sogar zur Flex greifen. Der VfL Wolfsburg war zuletzt immer weiter in Richtung Tabellenkeller der Fußball-Bundesliga gerutscht, Trainer Paul Simonis muss um seinen Job bangen. Auch in Bremen verpasste die Elf ein Erfolgserlebnis. Etwa die Hälfte erreicht die Frontlinie nicht – Drohnen und totale Überwachung haben die Kriegsführung grundlegend verändert. Eine Analyse. Die Unsicherheit darüber, ob die KI-Tech-Rally zu heiß gelaufen sein könnte, treibt die US-Anleger derzeit um. Auch der lange Stillstand der Behörden beginnt, an den Nerven zu zehren. Kleinwagen sterben aus, europäische E-Autos sind teuer, nur aggressives Design kommt an? Stimmt alles nicht, will Renault mit dem neuen Twingo beweisen: Hemmungslos nostalgisch in der Karosse und hypermodern unter der Haube. Offenbar kämpfen knapp 1500 Staatsangehörige aus 36 afrikanischen Staaten auf russischer Seite gegen die Ukraine. Die in Kriegsgefangenschaft geratenen Kenianer unter ihnen dürfen wohl bald nach Hause. Die türkische Justiz hat Haftbefehle gegen 37 israelische Regierungsvertreter verhängt, darunter sind neben Premier Netanyahu mehrere ranghohe Minister. Der Vorwurf: Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Sie gelten schon lange als enge Verbündete: Nun hat US-Präsident Trump dem ungarischen Ministerpräsidenten Orban sogar in Aussicht gestellt, weiter Öl und Gas aus Russland kaufen zu dürfen - trotz der bestehenden Sanktionen. Der Differenzen um Nexperia alarmieren verschiedene Industrieverbände. Der Lieferstopp des Chipherstellers gefährdet vor allem die Autoproduktion, den Maschinenbau und die Elektro- und Digitalindustrie. Nun könnte laut Kanzler Merz eine schnelle Lösung des Problems gefunden werden. Die Freitagabendspiele der 2. Bundesliga stehen im Zeichen des Abstiegskampfs. Und sie könnten kaum unterschiedlicher laufen. Während der 1. FC Nürnberg schon in der ersten Minute den Grundstein für drei Punkte legt, braucht die SpVgg Greuther Fürth mehr als 90 Minuten, um endlich jubeln zu dürfen. Max Verstappen muss seinem Ärger Luft verschaffen und in der Sprint-Qualifikation mit ansehen, wie seine WM-Chancen schwinden. Denn der Titelverteidiger ist chancenlos, während der WM-Führende Lando Norris die Pole Position für das 100-Kilometer-Rennen einsammelt. Das Arbeiten im Stehen am PC fördert Gesundheit und Konzentration. Dabei helfen elektrisch höhenverstellbare Schreibtische. Technologischer Fortschritt ist auch gesellschaftlicher Fortschritt? Im Zeitalter von Hass, Fake News und Echokammern haben viele den Glauben daran verloren. Können wir X, TikTok & Co durch Regulierung besser machen? Friedrich Merz fliegt um den halben Planeten, um kurz mal auf dem Klimagipfel in Brasilien aufzutauchen. Das ist nicht falsch. Aber der Trip hinterlässt einen trotzdem etwas ratlos. Ob Arbeits-, Umwelt- oder Asylrecht - die Urteile des EuGH betreffen etwa 450 Millionen Europäer. Das Gericht ist der Kitt für das gemeinsame Recht, betont EuGH-Präsident Lenaerts - selbst wenn Entscheidungen mitunter für Kritik sorgen. Von G. Deppe. In etwas mehr als fünf Jahren soll China - angespornt von Beobachtungen in der Ukraine - Rüstungsanlagen erheblich ausgebaut haben. Der Sender CNN analysiert Zubau in Forschungs-, Test- und Produktionsanlagen. Manche sollen sich im Ausmaß verdoppelt bis verdreifacht haben. Jugendliche in Dänemark sollen erst mit 15 die sozialen Netzwerke nutzen dürfen, mit Sondergenehmigung der Eltern etwas früher. Seit Beginn des Shutdowns werden Fluglotsen nicht mehr bezahlt, immer mehr melden sich krank. Aus Sorge um die Sicherheit haben die Behörden eine Reduzierung des Flugverkehrs angeordnet. Größere Auswirkungen werden aber noch nicht erwartet. Nach der plötzlichen Trennung von Markus Haas übernimmt Santiago Argelich Hesse die Führung von Telefónica Deutschland. Er kommt vom Funkturmbetreiber Cellnex. Der FC Bayern und Borussia Dortmund ganz unten, oben thronen Heidenheim, Wolfsburg, Hoffenheim und Augsburg. In der Samstag-15.30-Uhr-Tabelle ist das Realität. Die Kernanstoßzeit der Fußball-Bundesliga ist zur Resterampe verkommen. Unerwünschte sexualisierte Fotos oder Videos könnten künftig unter Strafe gestellt werden. Justizministerin Hubig will bis Anfang 2026 einen Gesetzentwurf vorlegen - obwohl bislang nicht alle Länder zustimmen. In Großbritannien wird die Debatte über die Unterbringung Geflüchteter durch Falschinformationen befeuert. Klar ist, dass die Kosten für die Unterbringung massiv steigen werden. Von Christian Saathoff. Ein Großteil der Erwachsenen ist schon mal Opfer von Mobbing geworden. Vor allem im Netz ist die Zahl der Betroffenen laut einer Studie deutlich gestiegen. In den vergangenen Jahren hat sich die Lage demnach immer weiter verschärft. Nach der BGH-Ansage, dass 1N Telecom nicht einfach auf AGBs nur durch einen Link verweisen darf, versucht die Firma über einen "Vergleich" Geld einzutreiben. Das dänische Parlament will ein Mindestalter von 15 Jahren für die Nutzung sozialer Medien einführen. Doch noch sind viele Fragen offen. Vor allem ist unklar, wann und wie das Gesetz umgesetzt werden soll. Mehrere US-Demokraten fordern vom degradierten Ex-Prinzen Andrew, im Fall des Sexualstraftäters Epstein auszusagen. Auch wenn das unwahrscheinlich ist, wird das britische Königshaus weiter durch das Thema belastet. Von Gabi Biesinger. Fitnessgerätehersteller Peloton muss in den USA und Kanada einen Hometrainer zurückrufen. In mehreren Fällen war die Sattelstütze gebrochen. Vor dreißig Jahren wurden neun Umweltaktivisten aus dem Nigerdelta hingerichtet - die legendären "Ogoni 9". Ihr Protest gegen Ölverschmutzung lebt weiter. Eine späte Begnadigung sorgt für mehr Wut statt Versöhnung. Hyundai zeigt mit dem Ioniq 6N eine bis in Antrieb und Fahrwerk seriös sportliche Version seiner E-Limousine mit vielversprechendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Apple wirft der Europäischen Union vor, dass sich ihre Digitalgesetze gegenseitig in die Quere kommen und mobile Plattformen für Verbraucher unsicherer machen. WhatsApp lässt erste Beta-Nutzer den Chat mit Drittanbieter-Apps testen. Derzeit wird jedoch nur ein Messenger unterstützt.
Beim Saisonabschluss der besten acht Tennisprofis 2025 in Turin geht es nicht nur um den Turniersieg, sondern auch um die Spitzenposition in der Weltrangliste. Das Meross MTS215B lässt sich dank Matter in viele Smart-Home-Zentralen integrieren. Was das Thermostat sonst noch kann, zeigt der Test. Das Gewaltverbrechen an Fabian aus Güstrow sorgt für Trauer, Bestürzung und Fassungslosigkeit. Eine Frau aus der Region soll den achtjährigen Jungen ermordet haben. Nun treibt die Menschen weit über Güstrow hinaus die Frage nach dem Warum um. Die politische Instabilität in Tansania im Zuge der Wahlen hemmt wichtige Handelswege und die Binnenwirtschaften im SADC-Wirtschaftsraum. Denn die Häfen des Landes gelten als Drehscheibe für die Region. Fast ohne Frickelei: Emulations-Apps wie GameHub oder Winlator bringen Windows-Spiele auf Android zum Laufen. Jüdische Karnevalisten feiern rheinisches Brauchtum. Sie feiern trotz aller Sorgen - und wegen einer großen Geschichte. Ein neuer Fonds von Brasiliens Präsident Lula soll Länder belohnen, die ihre Urwälder schützen. Während der deutsche Kanzler mit konkreten Zusagen zögert, geht Norwegen bei der Klimakonferenz mit großen Summen voran. Derzeit tobt in Deutschland die politische Debatte um die Rückführung von Syrerinnen und Syrern in ihre Heimat. Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen nun: Die Diskussion könnte sich von selbst erledigen. Im Nervenspiel mit den Demokraten versucht US-Präsident Trump, den Einsatz zu erhöhen. Bislang spielen die Republikaner im Senat nicht mit. Die Demokraten haben wenig Grund, klein beizugeben: Eine Umfrage legt nahe, dass Trump sich verzockt.
Der Petent Sebastian Müller (rechts) vor dem Landtag in Stuttgart.Baden-Württemberg hat bereits Millionen ausgegeben, um Software des US-Konzerns Palantir in die Polizeiarbeit zu integrieren. Im Petitionsausschuss wurde nun das Anliegen angehört, nicht mit Palantir zusammenzuarbeiten. Die Grünen sind dabei zerrissen: Die Bundespartei positioniert sich gegen Palantir, doch die Regierungs... Erst will Trump sich mit Putin treffen, nach einem Telefonat von Lawrow mit Rubio sagt er die Begegnung in Budapest allerdings ab. Kurz nach dem Gespräch der Außenminister fehlt von Lawrow jede Spur. Es wird gemunkelt, dass Putin ihn absetzt. Nun stellt Moskau klar, wie es um den Langzeitminister steht. Dem russischen Schienengüterverkehr drohe das niedrigste Frachtvolumen seit mehr als 20 Jahren, berichtet eine russische Exil-Zeitung. Am stärksten ist der Rückgang demnach beim Transport von Automobilen und Metallschrott. Die Entwicklung sei Vorbote einer Rezession. Mit neuer Struktur und viel Geld will der Deutsche Fußball-Bund die Frauen-Bundesliga weiter professionalisieren. Der DFB-Bundestag bestätigt außerdem Präsident Bernd Neuendorf einstimmig im Amt.
Will die Latte niedriger legen: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / ZUMA Press Wire IMAGO / ZUMA Press WireIn weniger als zwei Wochen will die EU-Kommission einen umfassenden Gesetzesvorschlag präsentieren. Der "digitale Omnibus“ würde bestehende Datenschutz- und Verbraucherrechte massiv aufweichen. Wir veröffentlichen die Entw... Ob im Amazonas oder in Kongo, Regenwälder sind lebenswichtige Ökosysteme, die oft für Profite zerstört werden. Ein neuer globaler Waldfonds soll jetzt Naturschutz belohnen, auf der COP30 geht es um die Finanzen dafür. Die Republik verhandelt, was Öffentlichkeit noch wert ist – und wer sie künftig bezahlt. Was geht in den zusammenwachsenden Medien?
Seit Tagen zieht ein schwerer Wirbelsturm über Südostasien. Die Spur der Verwüstung reicht inzwischen von den Philippinen bis Vietnam. Und auf dem Pazifik braut sich ein neues Unwetter zusammen.
Der diesjährige European SFS Award ging an Jean-Baptiste Kempf. – CC-BY 4.0 NOI Tech Park – Marco ParisiJean-Baptiste Kempf, Mitentwickler des VLC Media Players, erhält eine Auszeichnung für seinen besonderen Beitrag zur Einführung Freier Software in Europa. Die Veranstalter einer Konferenz zu Open Source sehen ihn als "Ritter der Freien Software".
Staatliche Milliarden fließen in KI-Infrastruktur. Doch die Strategien unterscheiden sich massiv. Eine Analyse zeigt, welche Länder führen. Die Bundesregierung ist seit einem halben Jahr im Amt. Die Aufgabe von Bundesdigitalminister Karsten Wildberger: Deutschland modernisieren. In einem Land voller Aktenordner ist das nicht so einfach. Eine Ernährungsumstellung könnte jährlich 15 Millionen Leben retten – und die Klimaemissionen halbieren. Was auf den Teller gehört.
Ratschlag: Personalisierte Werbung abschalten. – Gebäude: IMAGO/Zoonar; Handy-Symbol und Nebel: Vecteezy; Montage: netzpolitik.orgTracking zum Schutz für alle verbieten? Das will die EU nicht. Aber das eigene Personal soll sich schützen. Wir veröffentlichen die interne Rundmail, die nach unseren Veröffentlichungen zur Spionage-Gefahr durch Handy-Standortdaten verschickt wur...
Filmen sie gerade? Videokameras am Alten Messplatz in Mannheim. – Public Domain netzpolitik.orgDie teils KI-gestützte Videoüberwachung Mannheims wird bei Versammlungen angeblich ausgeschaltet. Doch laut Rechtsprechung reicht das nicht. Denn auch eine ausgeschaltete Kamera kann Menschen davon abbringen, Demonstrationen zu besuchen.
Einwilligungsmanager sollen Datenschutz einfacher machen – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com elnaz asadiEinwilligungsdienste sollen es Menschen erlauben, selbst darüber zu bestimmen, wer im Internet ihre Daten nutzt. Doch die Bundesregierung stellt es Websites und Tracking-Firmen frei, ob sie die Dienste anerkennen. Macht sie keine Verpflichtung daraus, bleibt e... Dschihadisten zünden Tanklaster an und kappen Versorgungsrouten. Schulen bleiben geschlossen, die Armee eskortiert Konvois. Die Welt blickt in den nächsten Wochen auf die UN-Klimakonferenz in Brasilien. Kann das Gastgeberland trotz der eigenen durchwachsenen Umweltbilanz zum Schauplatz für historische Klimapolitik werden? Sie galt als human, präzise, gerecht. Ein Maschinenwunder im Namen der Aufklärung. Doch kann Technik je moralisch neutral sein? Hinter dem Bürgerkrieg stehen internationale Mächte mit klaren Interessen: Gold, Öl und strategische Häfen am Roten Meer locken. Der niederländische Chiphersteller verliert die Hälfte seiner Kapazität. Experten rechnen mit einer Spaltung in zwei getrennte Unternehmen. Klassisch - à la garten - gerd Vegetarisch - Mini-Apfelstrudel im knusprigen Toast-Mantel Vegan - Chefkoch Burger mit Reibekuchen, veganer Mayonnaise, Apfelmus und Röstzwiebeln
Navarrete hätte den digitalen Euro am liebsten nur als Offline-Variante. – Alle Rechte vorbehalten European Union 2025 – Source : EP, Genevieve EngelDas Europäische Parlament ist sich beim Digitalen Euro nicht einig. Der zuständige Berichterstatter will zunächst eine reine Offline-Lösung, progressive Fraktionen sehen das ganz anders. Währenddessen treibt die Zentralb... Der digitale Atlas "Itiner-e" revolutioniert unser Bild der Antike: Forscher haben erstmals das komplette römische Straßennetz rekonstruiert und zeigen, wie die alten Wege Europas Geschichte und Vernetzung prägen.
Reform mit der Axt: Die EU-Kommission plant anscheinend massive Einschnitte beim Datenschutz. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com David PopkovFreifahrtschein für KI-Training, weniger Schutz für pseudonymisierte und sensible Daten, Beschneidung von Betroffenenrechten: Es verdichten sich die Hinweise, dass die EU-Kommission einen Frontalangriff auf die DSGVO plan... Das niederländische Unternehmen wirft der chinesischen Niederlassung vor, Bankkonten manipuliert und Millionen abgezweigt zu haben.
Wie viele ihrer Gesundheitsdaten müssen Versicherte preisgeben? – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Design PicsDer Bundestag hat mit den Stimmen von Schwarz-Rot zwei Änderungen bei der elektronischen Patientenakte beschlossen. Das Echo darüber fällt geteilt aus: Einerseits wird die Rückkehr zu mehr Datenhoheit vorsichtig begrüßt, andererseits werden gesenkte Sicherheitsstand...
Laut dem neuen dänischen Vorschlag sollen die Anbieter selbst entscheiden können, ob sie die Kommunikation scannen. – Alle Rechte vorbehalten https://social.bund.de/@bfdi/115497859112865101Die dänische Ratspräsidentschaft sieht genügend Unterstützung für einen Kompromissvorschlag bei der Chatkontrolle. Sollte sich der Rat darauf einigen, wäre die verpflichtende Chatkontro... Vor dem Start der Klimakonferenz treffen sich in Brasilien internationale Regierungschefs. Experten hoffen auf ein deutliches Bekenntnis zur Senkung von Emissionen und Impulse für die globale Zusammenarbeit. Der Oberste Gerichtshof zweifelt an der Rechtmäßigkeit. Doch die Abwicklung möglicher Rückzahlungen könnte bis zu einem Jahr dauern. LiDAR-Scans und Ausgrabungen enthüllen uralte Kulturlandschaften und eine an Überschwemmungen angepasste Landwirtschaft in Boliviens Mojos-Ebene. Die Funde widerlegen den Mythos vom unberührten Amazonas-Becken. Im Osten ist die Welt noch in Ordnung: Wenn linke Aktivisten Windräder sprengen, gibt es noch Hoffnung – jedenfalls fürs Kino. Sehenswert. Der neue New Yorker Bürgermeister verspricht kostenlosen ÖPNV und eingefrorene Mieten. Doch woher soll das Geld dafür kommen? Libyens Parlament verweigert die Ratifizierung des türkischen Abkommens. Athen nutzt die Chance und baut seinen Einfluss aus. Software auf jedem Handy, die jede Nachricht mitliest – klingt nach Science-Fiction, ist aber ein konkretes EU-Projekt. Und es kommt wieder. Der 136 Meter lange Frachter überquerte den Atlantik fast nur mit Windkraft. Eine Panne verzögerte die historische Jungfernfahrt. Klassisch - 30 Minuten-Küche Vegetarisch - mit Blauschimmelkäse und roten Zwiebeln Vegan Britisches Kernkraftwerk erreicht Financial Close. Erstmals finanzieren private Investoren ein Atomkraft-Projekt weltweit. Frankreichs Industrie profitiert. Fast die Hälfte der Bevölkerung lebt ohne Nachrichten – und entfremdet sich von Politik und öffentlicher Debatte. Medienkolumne. Der US-Rüstungskonzern Lockheed Martin steckt 50 Millionen Dollar in den Hersteller Saildrone. Dessen Segeldrohnen sollen künftig Raketen tragen. Doch die Technologie hat Schwächen. Russland liefert offenbar Waffen nach Caracas. Ein Frachtflugzeug mit bis zu 50 Tonnen Ladung ist eingetroffen. Wie Medien Vertrauen verlieren: Vom Kontrollorgan zum Karriereweg und Weglassen als Systemfehler. Medienkritik, (Teil 2) Klassisch - Schnell gemacht und lecker Trotz leicht gesunkener CO2-Emissionen steigen die globalen Temperaturen weiter. Ein Stopp bei 1,5 Grad wäre jedoch laut UN-Report "gerade noch" möglich. Damit könnten dramatische Schäden eingedämmt werden. by Kat Troche of the Astronomical Society of the Pacific September 2025 marks ten years since the first direct detection of gravitational waves as predicted by Albert Einstein’s 1916 theory of General Relativity. These invisible ripples in space were first directly detected by the Laser Interferometer Gravitational-Wave Observatory (LIGO). Traveling at the speed of light […] NASA and Blue Origin are reopening media accreditation for the launch of the agency’s ESCAPADE (Escape and Plasma Acceleration and Dynamics Explorers) mission. The twin ESCAPADE spacecraft will study the solar wind’s interaction with Mars, providing insight into the planet’s real-time response to space weather and how solar activity drives atmospheric escape. This will be […] NASA, along with leaders from global space agencies and government representatives worldwide, convened on Monday to further the implementation of the Artemis Accords — practical principles designed to guide the responsible exploration of the Moon, Mars, and beyond. The meeting was held during the 76th International Astronautical Congress (IAC) taking place in Sydney. In opening […] A supermoon, and meteor showers from the Draconids and Orionids A supermoon takes over the sky, the Draconid meteor shower peeks through, and the Orionid meteor shower shines bright. Skywatching Highlights Transcript What’s Up for October? A Supermoon takes over, the Draconid meteor shower peeks through, and the Orionid meteors sparkle across the night sky. […] Since we all have a relationship with the Sun, it is important to learn about how it impacts our lives. NASA’s Heliophysics Education Activation Team (HEAT) teaches people of all ages about the Sun, covering everything from how to safely view an eclipse to how to mitigate the effects of geomagnetic storms. At the International Astronautical Congress (IAC) taking place in Sydney this week, representatives from the United States and Australia gathered to sign a framework agreement that strengthens collaboration in aeronautics and space exploration between the two nations. Acting NASA Administrator Sean Duffy and Australian Space Agency Head Enrico Palermo signed the agreement Tuesday on behalf […... Headquarters Centers 2025 Space Policy Institute 10.21.2025 MSBR Space Business Roundtable 10.15.2025 76th International Astronautical Congress_IAC 9-29-25 2025 Von Braun Memorial Dinner 10.29.25 Space Foundation Reception 9.16.25 Evening with the Stars 9.10.25 MSBR Rooftop Reception 9.8.25 AIAA Dinner 8.18.25 STScI Event 7.29.25 MSBR Lunch 7.16.25 Rocket Lab Event 7.16.25 MSBR Lunch Reception 6.18.25 2025 Paris Airsh... The (Proto) Planet: WISPIT 2b The Discovery: Researchers have discovered a young protoplanet called WISPIT 2b embedded in a ring-shaped gap in a disk encircling a young star. While theorists have thought that planets likely exist in these gaps (and possibly even create them), this is the first time that it has actually been observed. […] During its close flyby of Jupiter’s moon Io on December 30, 2023, NASA’s Juno spacecraft captured some of the most detailed imagery ever of Io’s volcanic surface. In this image, taken by the JunoCam instrument from about 930 miles (1,500 kilometers) above the moon, Io’s night side [left lobe] is illuminated by “Jupitershine,” which is […]
Einfach und effizient Bürgergeld per App beantragen. Mit einem zukunftsweisenden Schritt wird es bald möglich sein,...
Engagement-Karte für Ehrenamtliche in Hamburg. In Hamburg engagieren sich über eine halbe Million Menschen ehrenamtlich. Um...
Reparaturbonus in Sachsen sehr beliebt. Seit November 2023 bietet Sachsen einen Reparaturbonus an, der als großer...
Das Bundeskabinett hat deutlich strengere Tierschutzvorgaben auf den Weg gebracht. Das Bundeskabinett hat einen neuen Gesetzentwurf verabschiedet,...
Innovative Turbine zur nachhaltigen Stromerzeugung für Straßenlaternen gewinnt Preise. Anne Marie Bobes, die Bundessiegerin des Wettbewerbs "Jugend...
Erfolgreiche Unterstützungsmaßnahmen von Obdachlosen in Japan. Laut einem Bericht des Gesundheitsministeriums ist die Anzahl...
EU-Mitgliedstaaten einigen sich auf neue Richtlinien zur Kennzeichnung und Herstellung von Süßem. ...
Initiative „Sports Free“ fördert ein Gruppen-Coming-out im deutschen Profisport. Am frühen Freitagmorgen war die Webseite der...
Eine neue Gesetzgebung schützt Verbraucher vor Mogelpackungen. In Frankreich tritt ab dem 1. Juli eine neue...
Innovatives Verfahren, mit dem Blei effizient und preiswert aus Trinkwasser gefiltert werden kann. Das Team vom Massachusetts... 08.11.2025 01:02 [Spiegel]
08.11.2025 00:33 [DLF]
08.11.2025 00:33 [DLF]
08.11.2025 00:33 [DLF]
08.11.2025 00:33 [DLF]
08.11.2025 00:33 [DLF]
08.11.2025 00:33 [DLF]
08.11.2025 00:33 [DLF]
08.11.2025 00:33 [DLF]
08.11.2025 00:18 [Tagesschau]
08.11.2025 00:00 [Chefkoch]
08.11.2025 00:00 [Chefkoch]
08.11.2025 00:00 [Chefkoch]
07.11.2025 23:29 [Spiegel]
07.11.2025 22:52 [Spiegel]
07.11.2025 22:37 [Spiegel]
07.11.2025 22:05 [Spiegel]
07.11.2025 21:41 [Spiegel]
07.11.2025 21:37 [Spiegel]
07.11.2025 21:30 [Teleopolis]
07.11.2025 21:13 [Tagesschau]
07.11.2025 20:58 [Spiegel]
07.11.2025 20:56 [Spiegel]
07.11.2025 20:54 [Spiegel]
07.11.2025 20:04 [Tagesschau]
07.11.2025 19:37 [NTV]
07.11.2025 19:23 [NTV]
07.11.2025 19:00 [Heise]
07.11.2025 18:59 [DW]
07.11.2025 18:46 [NTV]
07.11.2025 18:19 [Tagesschau]
07.11.2025 18:18 [NTV]
07.11.2025 18:02 [Heise]
07.11.2025 17:49 [Tagesschau]
07.11.2025 17:19 [Heise]
07.11.2025 17:04 [NTV]
07.11.2025 17:00 [Tagesschau]
07.11.2025 16:31 [Tagesschau]
07.11.2025 16:31 [Tagesschau]
07.11.2025 16:31 [Heise]
07.11.2025 16:30 [Tagesschau]
07.11.2025 16:21 [Tagesschau]
07.11.2025 16:17 [Heise]
07.11.2025 16:15 [DW]
07.11.2025 16:08 [Heise]
07.11.2025 15:59 [Heise]
07.11.2025 15:50 [Heise]
07.11.2025 15:23 [DW]
07.11.2025 15:15 [Heise]
07.11.2025 15:10 [NTV]
07.11.2025 15:05 [DW]
07.11.2025 15:00 [Heise]
07.11.2025 14:54 [DW]
07.11.2025 14:47 [DW]
07.11.2025 14:33 [DW]
07.11.2025 14:27 [Netzpolitik]
07.11.2025 14:08 [NTV]
07.11.2025 13:59 [DW]
07.11.2025 13:32 [Netzpolitik]
07.11.2025 12:30 [DW]
07.11.2025 12:00 [Teleopolis]
07.11.2025 11:43 [DW]
07.11.2025 11:38 [Netzpolitik]
07.11.2025 11:30 [Teleopolis]
07.11.2025 11:10 [DW]
07.11.2025 11:00 [Teleopolis]
07.11.2025 10:52 [Netzpolitik]
07.11.2025 10:03 [Netzpolitik]
07.11.2025 09:07 [Netzpolitik]
07.11.2025 09:00 [Teleopolis]
07.11.2025 08:42 [DW]
07.11.2025 08:00 [Teleopolis]
07.11.2025 07:00 [Teleopolis]
07.11.2025 05:00 [Teleopolis]
07.11.2025 00:00 [Chefkoch]
07.11.2025 00:00 [Chefkoch]
07.11.2025 00:00 [Chefkoch]
06.11.2025 16:56 [Netzpolitik]
06.11.2025 16:07 [DW]
06.11.2025 14:44 [Netzpolitik]
06.11.2025 14:41 [Teleopolis]
06.11.2025 14:35 [Netzpolitik]
06.11.2025 13:28 [Netzpolitik]
06.11.2025 12:31 [DW]
06.11.2025 12:30 [Teleopolis]
06.11.2025 12:17 [DW]
06.11.2025 12:15 [Teleopolis]
06.11.2025 10:00 [Teleopolis]
06.11.2025 09:00 [Teleopolis]
06.11.2025 08:07 [Teleopolis]
06.11.2025 08:00 [Teleopolis]
06.11.2025 00:00 [Chefkoch]
06.11.2025 00:00 [Chefkoch]
06.11.2025 00:00 [Chefkoch]
05.11.2025 17:07 [Teleopolis]
05.11.2025 12:00 [Teleopolis]
05.11.2025 11:30 [Teleopolis]
05.11.2025 11:00 [Teleopolis]
05.11.2025 08:00 [Teleopolis]
05.11.2025 00:00 [Chefkoch]
04.11.2025 14:00 [DW]
01.10.2025 02:22 [NASA]
30.09.2025 22:00 [NASA]
30.09.2025 21:23 [NASA]
30.09.2025 20:58 [NASA]
30.09.2025 19:51 [NASA]
30.09.2025 18:53 [NASA]
30.09.2025 18:07 [NASA]
30.09.2025 17:57 [NASA]
30.09.2025 17:51 [NASA]
30.09.2025 16:26 [NASA]
30.05.2024 13:00 [PositiveNews]
30.05.2024 12:17 [PositiveNews]
30.05.2024 12:01 [PositiveNews]
30.05.2024 11:25 [PositiveNews]
28.05.2024 11:40 [PositiveNews]
28.05.2024 10:56 [PositiveNews]
28.05.2024 10:22 [PositiveNews]
28.05.2024 09:50 [PositiveNews]
23.05.2024 12:48 [PositiveNews]
22.05.2024 17:37 [PositiveNews]